Myome sind die häufigsten gutartigen Tumoren bei Frauen. Etwa ein Drittel aller Myome werden symptomatisch.
Eine aktuelle Metaanalyse untersucht anhand von 60 Fall-Kontroll- und Kohortenstudien potenzielle Risikofaktoren.
Es konnte in dieser Arbeit gezeigt werden dass folgende Faktoren das Risiko für Myome erhöhen:
- Alter: Anstieg des Risikos ab 40 Jahren bis zur Menopause
- menopausale Situation (postmenopausal niedrigeres Risiko)
- Hypertone (RR > 140/90 oder Einnahme von Antihypertensiva
- Myome bei Verwandten
- Zeit seit der letzten Entbindung
Folgende Faktoren verringern das Risiko für das Auftreten bzw. den Nachweis von Myomen:
- orale Kontrazeptiva
- Medroxyprogesteronazetat (MPA) als Depot
Rauchen bei Frauen mit niedrigem BMI (< 22,2 kg/m2)
- Entbindungen
Es ist schwer, aus diesen Daten allgemeine Empfehlungen abzuleiten, jedoch sollte der Arzt bei der Anamneseerhebung gezielt nach den o.g. Faktoren fragen.
Literatur: Stewart EA et al.: Epidemiology of uterine fibroids: a systematic Review BMOG 2017; 124: 1501-12